Sachverständiger  Robert E.G. Sebald

Qualifikation und Kompetenz von der Pike auf !

 

Ein Sachverständiger zeichnet sich durch seine Qualifikation und Erfahrung auf seinem Fachgebiet aus. Dabei genügt es nicht, seine einmal erworbene Kenntnisse anzuwenden, sondern kontinuierliche Weiterbildung sind unerlässlich für eine gute Gutachtertätigkeit. Ich habe meine Qualifikation über Jahre hin erweitert, von der Ausbildung, über mein Studium bis hin zu den Weiterbildungsmaßnahmen, sowie es früher üblich war und was es heute kaum noch gibt; von der Pike auf gelernt. 

 

 

Hier der Überblick über die berufliche Bildung/Weiterbildung.

 

Berufsausbildung:

  • Maler und Lackierer (HwK)
  • Bauzeichner (Hochbau)

 

Studium:

  • Dipl. Immobilienwirt (EIA) 

 

Weiterbildungsabschlüsse:

  • Facility Management Agent (IHK)
  • Gebäudeenergieberater (HwK)
  • Bautechniker Brandschutz (TÜV

 

Seminare mit Zertfikatsabschluß:

  • Immobilienverwaltung (IHK) 
  • Facility Management (IHK)
  • Professionelle Objektbesichtigung - Bausubstanz kompetent beurteilen (EIA)
  • Einführung in die Wertermittlung (EIA)
  • Verkehrswertermittlung von Gewerbeimmobilien (EIA)
  • Immobilien mit Bergbauschäden (EIA)
  • Erstellen von Schadensgutachten (EIA)
  • Risse in Bauwerken (EIA)
  • Sachkunde "Erkennen, Sanieren, Vermeiden von Schimmelpilzen in Innenräumen" (TÜV)

 

Nachweisseminare:

  • Arbeitsrecht
  • Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung
  • Betriebsverfassungsrecht
  • betriebliche Lohngestaltung
  • Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats
  • Wirtschaftsausschuss Teil I 
  • kommunaler Führerschein
  • Wirtschaftsausschuss Teil II
  • Grundlagen Baurecht 
  • Wertermittlung im ländlichen Raum
  • Mietpreisbremse in der Ertragswertermittlung
  • Bewertung von Tourismusprojekte

 

 

Zertifizierungen:

Vom TÜV Rheinland personenzertifiziert:

  • Bautechniker Brandschutz (TÜV)

Nach DIN ISO/IEC EN 17024 zert. Sachverständiger für die Fachgebiete:

  • Immobilienbewertung
  • Brandschutz
  • Baumängel und Schäden an Gebäuden
  • energetische Bewertung von Gebäuden
  • Anlagen- und Umlaufvermögen

Darüber hinaus besuche ich div. Weiterbildungsseminare um mich in meinen Fachgebieten weiter zu qualifizieren.

 

 

Berufserfahrung ist ein fester Bestandteil der persönlichen Kompetenz !

Die Berufserfahrung ist durch nichts zu ersetzten. Eine noch so gute Ausbildung ist wenig Wert, wenn man nicht über entsprechende Erfahrungen verfügt. Mit meinen 60 Jahren kann ich aktuell auf über 46 Jahre Berufsleben zurückblicken. Meine Tätigkeiten waren meist im Bereich Hochbau und Immobilien.

 

 

Hier der Überblick über meine Berufserfahrung.

  • Anstellung bei Handwerksfirmen (Bauneben- u. Hauptgewerbe) im Bereich Hochbau bis hin zum techn. Leiter
  • techn. Angestellter im Bereich Grafische Informationssysteme, Gebäudemanagement und Vermessung
  • Geschäftsführer  Facility Management
  • Tätigkeit als Sachverständiger

 

 

Dies ist nur ein Überblick und ersetzt keinen Lebenslauf. Gerne erfahren Sie mehr von mir, wenn es die berufliche Zusammenarbeit erfordert.

 

Stand: 2025    SV Robert E.G. Sebald

Sachverständig  ->  nachgewiesene und zertifizierte Fachkompetenz

DGuSV 

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken (DGuSV)

ISO 17024

Nach DIN ISO/IEC EN 17024 zert. Sachverständiger für die Fachgebiete:

  • Immobilienbewertung
  • Brandschutz
  • Baumängel und Schäden an Gebäuden
  • energeitische Bewertung

 TÜV-Rheinland

Vom TÜV Rheinland  personenzertifiziert:

  • Bautechniker Brandschutz (TÜV)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.