rechtliches zum Bauwesen

Es gibt zahlreiche Gesetze und Verordnungen, hier die wichtigsten:

 

Das Baugesetzbuch (BauGB): Das BauGB ist die Grundlage des deutschen Baurechts und regelt die städtebauliche Planung und Ordnung. Es enthält Vorschriften zur Bauleitplanung, zur Sicherung der städtebaulichen Ordnung und zur Bodenordnung.

 

Die Baunutzungsverordnung (BauNVO): Die BauNVO bestimmt, welche Arten von Nutzungen in bestimmten Baugebieten zulässig ist. Sie enthält Regelungen zu Wohngebieten, Gewerbegebieten, Industriegebieten und anderen Nutzungsgebieten.

 

Die Landesbauordnungen (LBO): Jedes Bundesland hat seine eigene Landesbauordnung, die die bautechnischen Anforderungen und Genehmigungsverfahren regelt. Die LBO enthält Vorschriften zu Bauanträgen, Baugenehmigungen, Abstandsflächen, Brandschutz und weiteren technischen Anforderungen.

 

Das Denkmalrecht: Für die Veränderung von denkmalgeschützten Gebäuden gelten spezielle Vorschriften, die den Denkmalschutz berücksichtigen. Diese Vorschriften sind je nach Bundesland unterschiedlich geregelt.

 

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) Mit diesem Gesetz wurde das Energieeinsparrecht für Gebäude vereinheitlicht, indem das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz darin aufgingen.

 

Die baurechtliche Nachbargesetze: Diese Gesetze regeln die nachbarrechtlichen Beziehungen, insbesondere den Schutz vor unzumutbaren Belästigungen und die Einhaltung von Abstandsflächen.

 

 

 

Baurechtlich ist vieles zu beachten was berücksichtigt werden muss, hier ein Auszug:

 

  • Die Abstandsflächen
  • Die Statik und Tragwerksplanung
  • Der Schallschutz
  • Der Brandschutz
  • Die Energieeffizienz
  • Der Immissionsschutz
  • Der Naturschutz
  • Der Wasserschutz
     

 

 

Sachverständig  ->  nachgewiesene und zertifizierte Fachkompetenz

DGuSV 

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken (DGuSV)

ISO 17024

Nach DIN ISO/IEC EN 17024 zert. Sachverständiger für die Fachgebiete:

  • Immobilienbewertung
  • Brandschutz
  • Baumängel und Schäden an Gebäuden
  • energeitische Bewertung

 TÜV-Rheinland

Vom TÜV Rheinland  personenzertifiziert:

  • Bautechniker Brandschutz (TÜV)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.